Die Zittauer Stadtwichtel verschenkten heute viele „Schmunzelsteine“ in den Fleischbänken zum Lichterfest. Hier bekamen sie auch reichlich Unterstützung in ihrer Wichtelwerkstatt.



Viele Menschen haben sich sehr über die kleinen Schmunzelsteinsäckchen mit dem Stein, dem Gedicht und der Wichtelkarte gefreut.
Müde und zufrieden fragen sich die Stadtwichtel nun: Lassen sich die Zittauerinnen und Zittauer anstecken und verschenken ihrerseits „Schmunzelsteine“ und tragen die Idee weiter?
Schmunzelsteinsäckchen zum Weiterverschenken gibt es während der gesamten Adventszeit am großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz. Außerdem lohnt es sich, die Augen offen zu halten, denn zuweilen kann man auch an anderen Stellen in der Stadt „Schmunzelsteine“ finden. Natürlich kann man auch eigene, selbst bemalte „Schmunzelsteine“ weiter verschenken und das „Schmunzelstein“-Gedicht kopieren, das es hier zum Download gibt.
Weitere Infos zur Schmunzelstein-Aktion gibt es hier.



Die nächste offene Wichtelwerkstatt findet am Dienstag, 6.12., 14-17 Uhr, im Spielecafé des Mehrgenerationenhauses der Hillerschen Villa, Klienebergerplatz 1, in Zittau statt. Hier könnt ihr eure eigenen „Schmunzelsteine“ bemalen und natürlich gibt es hier auch das Schmunzelstein-Gedicht und die kleinen Stadtwichtelkärtchen.