Zittauer Stadtwichtel – „Schmunzelsteine“ to go

Der Advent naht und die Zittauer Stadtwichtel werden wieder aktiv. Diesmal sitzen sie emsig in ihren Wichtelwerkstätten und bemalen „Schmunzelsteine“, die in der Adventszeit in unserer Stadt verteilt werden sollen.


Treffen kann man einige Stadtwichtel am 3. Dezember zum Lichterfest in den Fleischbänken.
Ab 15 Uhr sind sie mit ihrer Wichtelwerkstatt vor Ort, in der man „Schmunzelsteine“ bemalen oder fertige Schmunzelsteinsäckchen mitnehmen kann. Die Säckchen enthalten einen „Schmunzelstein“, das Schmunzelstein-Gedicht und eine Karte, auf der Platz für einen guten Wunsch ist, den man einer anderen Person mit dem Schmunzelstein mit auf den Weg geben möchte.

Wo bekomme ich „Schmunzelsteine“?

Ab dem 2. Advent gibt es am Weihnachtsbaum auf dem Zittauer Marktplatz während der gesamten Adventszeit „Schmunzelsteinsäckchen“ zum Mitnehmen, Behalten und Weiterverschenken. Die Säckchen enthalten einen „Schmunzelstein“, das Schmunzelstein-Gedicht und eine Karte, auf der Platz für einen guten Wunsch ist, den man einer anderen Person mit dem Schmunzelstein mit auf den Weg geben möchte.
Oder ihr stolpert in der Stadt über einen „Schmunzelstein“ oder ein Schmunzelsteinsäckchen, das ihr mitnehmen, behalten oder weitergeben könnt. Also: haltet die Augen offen.

Wie könnt ihr euch beteiligen?

Ihr könnt euch selber als Stadtwichtel beteiligen, indem ihr „Schmunzelsteine“ weiterverschenkt – entweder ihr holt euch die kleinen Schmunzelsteinsäckchen am Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz oder ihr bemalt selbst eigene „Schmunzelsteine“ und kopiert das „Schmunzelstein“-Gedicht, das es hier zum Download gibt.

Wer uns in unserer Wichtelwerkstatt unterstützen und Steine bemalen und Säckchen verpacken will, kann sich bei unserem Wichtelkontakt melden unter ag-dialog-zittau@posteo.de oder 0152/32181544.